Steuerliche Berücksichtigung der Kosten für Kinderdrittbetreuung

Staatskanzlei des Kantons Luzern

Der Regierungsrat hat dem Bund seine Stellungnahme zur steuerlichen Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten eingereicht. Mit der Vorlage sollen dem inländischen Fachkräftemangel entgegengewirkt und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie erzielt werden.

Der Kanton Luzern stimmt der Erhöhung der Kinderdrittbetreuungskosten auf Bundesebene zu. Er spricht sich jedoch gegen eine entsprechende Festsetzung im Steuerharmonisierungsgesetz (StHG) aus, weil die Bestimmung der Freibeträge gemäss Bundesverfassung im Zuständigkeitsbereich der Kantone liegt.

Zur Stellungnahme[content_block id=45503 slug=unterstuetzen-sie-dieses-unabhaengige-onlineportal-mit-einem-ihnen-angesemmen-erscheinenden-beitrag]

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..