Immer öfter ist die Rede davon, dass das E-Mail Marketing nicht mehr zeitgemäß ist und von Kanälen wie sozialen Netzwerken verdrängt wird. Nun stellt sich für die Nutzer natürlich die Frage, ob sich diese Art von Marketing überhaupt noch lohnt und wenn ja, welche Vorteile das E-Mail Marketing mit sich bringt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: allgemein
Wir freuen uns, neu bei uns zu begrüssen: ANNA RYBINSKI PIANISTIN, FREIE KOLUMNISTIN
Anna Rybinski verbrachte ihre Jugend in Ungarn, wo sie auch die Ausbildung zur Musikerin absolvierte. Nach der Übersiedlung in die Schweiz arbeitete sie als Musikpädagogin und organisierte Kinderkonzerte. Weiterlesen
Funknetz Polycom: Sonderkredit um 4.9 Mio Franken unterschritten
Günstiger als budgetiert: Weil in praktisch allen Bereichen tiefere Kosten als geplant anfielen, wird der 2009 in einer Volksabstimmung bewilligte Sonderkredit für das Funknetz Polycom nicht ausgeschöpft. Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat die Abrechnung des Projektes, wonach die Kosten um 4.92 Millionen Franken tiefer ausfallen. Weiterlesen
Mit einem Wasserkocher Effizient Wasser erwärmen
Um Wasser für eine Tasse Tee oder Kaffee zu kochen, benötigt der Wasserkocher fast zweimal weniger Strom als ein Kochtopf auf dem Herd. Er ist auch viel effizienter als die Mikrowelle.
Wenn man weiss wie, kann man die Vorteile des Wasserkochers gut ausnutzen.
Ein Wasserkocher aus Edelstahl oder Kunststoff – Was ist besser? Weiterlesen
Luzerner Theater, Aufruf zum Mitspielen oder Mithilfe hinter der Bühne EIN LUZERNER JEDERMANN
Aufruf zum Mitspielen oder Mithilfe hinter der Bühne
EIN LUZERNER JEDERMANN
25. Mai bis 24. Juni 2018
Inforveranstaltung: Dienstag, 22. August 2017
19.30 Uhr, Südpol Luzern
Das Luzerner Theater und die Freilichtspiele Tribschen werden ab 25. Mai 2018 zusammen
mit der regionalen Amateur-Theaterszene eine Luzerner Fassung des «Jedermann» auf dem
Jesuitenplatz im Herzen der Stadt Luzern aufführen. Weiterlesen
Nachanalyse der Steuerfuss-Abstimmung: Telefonbefragung startet jetzt
Der Regierungsrat lässt das Abstimmungs-Nein zur Erhöhung des Steuerfusses genauer analysieren. Dazu wird eine repräsentative Auswahl von Stimmberechtigten befragt. Weiterlesen