Der Vegetarismus hat, was sicher viele nicht wissen, eine lange Geschichte. Der erste große Vegetarier soll der griechische Gelehrte Pythagoras (um 570 bis 500 vor Christus) gewesen sein: „Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück.“ Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantones nidwalden
Ticketverlosung für Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters mit Benjamin Appl, 31. Dezember 2022 um 17:00 Uhr KKL Luzern
Das Zürcher Kammerorchester stellt auch dieses Jahr wieder 3 x 2 Tickets zur Verlosung für unsere Leser für das Silvesterkonzert am Samstag, 31. Dezember 2022, 17.00 Uhr 2021 im KKL Luzern zur Verfügung. Diese erhalten die drei schnellsten Beantworter folgender Frage. Seit welchem Jahr ist Daniel Hope Music Director des Zürcher Kammerorchesters? Weiterlesen
Herbert Huber erteilt das Wort dem Wirtshaus-Gast
Es gibt so manche Pflicht im Leben. Ein Beizen Besuch dagegen ist freiwillig. Und doch, es gibt sie noch, die Wirtschaften, in die man gerne einkehrt, wo man herzlich empfangen wird, und entzückt die Speisekarte studiert…Und clevere Gastgeber habe auch ihre Botschafter, welche sich auf positive oder negative Erfahrungen ihrer Stammbeiz rum hören. Weiterlesen
Der ultimative Salmonellen Ratgeber von Herbert Huber
Ich koche gerne alles frisch. Mache mir aber ziemlich Sorgen, besonders bei diesen Temperaturen, wegen der Salmonellen. Ich habe gehört, dass man gerade Eier deswegen pasteurisieren kann. Haben Sie dazu ein par Tipps. Weiterlesen
Kulinarische Kalbereien serviert von Herbert Huber
Der gute Ton ist rosarot und nicht (mehr) weiss – eine Geschichte um das Wohl des Kalbes.Als wir in den 70er-Jahren Gastgeber im «Goldenen Kreuz» in Gerzensee waren, wurden im prunkvollen «Louis- XVI-Saal» Hochzeiten gefeiert. Mit Kalbsrücken als Paradestück. Im Ofen klassisch auf den Punkt gebraten, mit herrlicher Kruste und innen leicht rosa. Weiterlesen
Tatar oder Tartare, egal, Hauptsache gut, meint Herbert Huber
Rohes Fleisch ist nicht jedermanns Sache, und man sollte das auch nicht täglich essen. Aber ab und zu ein Tatar, das kann ein Hochgenuss sein. Erst recht, wenn man es selber macht. Weiterlesen