Die Ursprünge der traditionellen Gansabhauet, die jeweils am Martinstag vor dem Surseer Rathaus über die Bühne geht, sind noch immer im Dunkeln. Bekannt ist lediglich, dass der Brauch um 1820 aus Sursee verschwand, aber bereits 43 Jahre später wieder zum Leben erweckt worden ist. Wie der Name schon erahnen lässt, geht es bei der Gansabhauet darum, den Hals der leblosen Gans mit einem Säbelhieb zu durchtrennen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: homepages und informationen der gemeinden des kantons luzern
PD Dr. med. Lukas Brander wird neuer Chefarzt des Zentrums für Intensivmedizin am Luzerner Kantonsspital (LUKS)
Luzern (ots) – Der Spitalrat des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) hat PD Dr. med. Lukas Brander per 1. Januar 2018 zum Chefarzt des Zentrums für Intensivmedizin (ZIM) ernannt. Weiterlesen
Behindertenfahrdienst: Tixi-Taxi-Bons werden weitergeführt
Im Kanton Luzern werden Menschen mit einer Mobilitätsbeeinträchtigung auch in Zukunft mit Fahrgutscheinen (Tixi-Taxi-Bons) unterstützt: Damit die für die operative Umsetzung zuständige Pro Infirmis wieder kostendeckend arbeiten kann, erhöhen Kanton und Gemeinden ihre Beiträge für die Jahre 2018 und 2019. Die Leistungsvereinbarung wurde entsprechend aktualisiert und neu abgeschlossen. Weiterlesen
Kooperative Speicherbibliothek Schweiz erreicht Zwei-Millionen-Marke
Knapp anderthalb Jahre nach Betriebsstart wird in der Kooperativen Speicherbibliothek Schweiz in Büron das zweimillionste Buch eingelagert. Die erste und einzige Speicherbibliothek der Schweiz bietet optimale Lagerbedingungen. Der Kreis der Institutionen, die ihre Medien dort lagern lässt, wächst. Weiterlesen
Hinter den Schlagworten: Hochschule Luzern organisiert Debatte zu Blockchain
An der Veranstaltung «Community im Gespräch» der Hochschule Luzern debattieren Experten über das Potenzial der Blockchain-Technologie. Der Anlass findet am 12. Oktober 2017 in Zürich statt. Die Veranstaltungsreihe thematisiert Aspekte und Trends der Digitali-sierung und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Fachwelt und Wirtschaft. Weiterlesen
Polizeiliche Intervention Malters: Ausserordentlicher Staatsanwalt zieht Urteil nicht weiter
Der ausserordentliche Staatsanwalt, der den Polizeieinsatz von Malters untersucht und Anklage erhoben hat, wird das Urteil des Bezirksgerichts Kriens nicht an die nächste Instanz weiterziehen. Zu diesem Schluss kommt er nach eingehender Analyse des begründeten Urteils. Weiterlesen