An der Veranstaltung «Community im Gespräch» der Hochschule Luzern debattieren Experten über das Potenzial der Blockchain-Technologie. Der Anlass findet am 12. Oktober 2017 in Zürich statt. Die Veranstaltungsreihe thematisiert Aspekte und Trends der Digitali-sierung und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Fachwelt und Wirtschaft. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: informationen der staatskanzleien/polizei usw. der innerschweizer kantone
Polizeiliche Intervention Malters: Ausserordentlicher Staatsanwalt zieht Urteil nicht weiter
Der ausserordentliche Staatsanwalt, der den Polizeieinsatz von Malters untersucht und Anklage erhoben hat, wird das Urteil des Bezirksgerichts Kriens nicht an die nächste Instanz weiterziehen. Zu diesem Schluss kommt er nach eingehender Analyse des begründeten Urteils. Weiterlesen
Elektronische Stimmauszählung geht in die Vernehmlassung
Der Regierungsrat des Kantons Luzern wurde von den Gemeinden ersucht, die Einführung der elektronischen Erfassung und Auszählung von Stimm- und Wahlzetteln im Kanton Luzern zu prüfen. Weiterlesen
Kanton Luzern unterstützt 18 Kulturinstitutionen mit Beiträgen für Veranstaltungstechnik
Der Kanton Luzern unterstützt 2017 zum fünften und letzten Mal Kulturveranstaltende mit Beiträgen an die technische Infrastruktur. Damit leistet er einen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der regionalen Aufführungs- und Präsentationsplattformen. Weiterlesen
Kurzmitteilungen aus dem Regierungsrat 3. Oktober 2017 Breiteres Trottoir an der Kantonsstrasse K17 in Gisikon
In der Gemeinde Gisikon wurde in den letzten Jahren viel neuer Wohnraum geschaffen. Das Trottoir im Gebiet Mülihof wird dadurch von Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Radfahrenden vermehrt genutzt. Weiterlesen
Zwei neue Bushaltestellen in Root
Das Gebiet Wies/Oberfeld/Kalenbühl in der Gemeinde Root hat sich stark entwickelt. Die Fussdistanzen zu den bestehenden Haltestellen D4 Oberfeld und Ronmatt sind zu lang. Weiterlesen