In rund 2 Stunden Flugzeit ist man im Paradies. Apulien (Puglia) wird zu Recht als „ Regina dell’Estate“ bezeichnet. Zur Königin des italienischen Sommers. Auf der Landkarte ist es der Stiefelabsatz mit seiner 800 km langen Küste. Und ganz unten im Salento geben sich die Adria und das Ionische Meer ein Stelldichein. Wir haben uns mit Freunden während 14 Tagen in Land und Leute und das unendlich klare Meer verliebt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kolumnen meiner Gastkolumnisten
Luzerner Theater King Lear, Première, 30. September, besucht von Max Thürig
Produktion und Besetzung:
Regie: Heike M. Goetze Bühne und Kostüme: Heike M. Goetze Licht: David Hedinger-Wohnlich Dramaturgie: Dominik Busch
Daniel Nerlich (Lear) Martin Carnevali (Gloucester) Thomas Douglas (Narr) Christian Baumbach (Kent) Sebastian Schulze (Edmund) Hugo Tiedje (Edgar) Zoe Hutmacher (Goneril) Dagna Litzenberger Vinet (Regan) Marta Rosa (Cordelia) Max Rüfle (Alter Mann, Statist) Weiterlesen
Woher stammt der Name Ratatouille? fragt sich nicht nur Herbert Huber
Was kann ich mit diesem Gemüse kunterbunt alles zubereiten? Kann man ein Ratatouille auch im Ofen garen? Welch eine Wonne mitten in der Frischgemüse Saison, bei einem Marktrundgang von Stand zu Stand zu schlendern um sich mit den schönsten Gemüse Variationen für ein Ratatouille à la Niçoise einzudecken. Weiterlesen
Herbert Huber empfindet Meringues wie süsse Küsse
Mit Freude erinnere ich mich an die 1970er-Jahre, als meine Gertrude und ich im legendären „Weissen Rössli“ in Zäziwil einkehrten. Der stattliche Landgasthof im Nachbardorf von Konolfingen war über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Weiterlesen
Auch ein Hofnarr hat nicht alle Narrenfreiheiten
Ein Opern-Highlight steht an: Giuseppe Vedis «Rigoletto» – ein Spektakel der besonderen Art! Aufgeführt auf der Seebühne Bregenz. Also machen wir uns auf und fahren frühzeitig Richtung Vorarlberg los. Weiterlesen
Eine kulinarische Reise in die fernöstliche Küche unternimmt Herbert Huber
Eine «asiatische Küche» existiert genauso wenig, wie eine «europäische Küche». Auch die asiatische Küche kennt ihre landestypischen Besonderheiten und Zutaten. Und sicher ist: Es gibt weit mehr, als die hierzulande bekannte chinesische, thailändische, koreanische, indische oder japanische Küche. Weiterlesen