Archiv der Kategorie: leitartikel und kolumnen von léonard wüst

BALTIC SEA PHILHARMONIC, Casino Bern, 14.12.2022, besucht von Léonard Wüst

BALTIC SEA PHILHARMONIC Foto Bernd Possardt

Besetzung und Programm:

Baltic Sea Philharmonic
Kristjan Järvi  Leitung
Olga Scheps  Klavier

PETER TSCHAIKOWSKI
Suite aus dem Ballett «Der Nussknacker» op. 71 (ca. 30′)

EDVARD GRIEG
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 (ca. 30′)
Allegro molto moderato
Adagio
Allegro moderato molto e marcato

ARVO PÄRT
«Swansong» für Orchester (ca. 6′)

JEAN SIBELIUS
«Lobgesang» aus der Bühnenmusik zu «Schwanenweiss» op. 54 (ca. 5′)
Largo

EDWARD ELGAR
«Nimrod» aus «Enigma-Variationen» op. 36 (ca. 5′)
Adagio Weiterlesen

Werbung

Ticketverlosung für Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters mit Benjamin Appl, 31. Dezember 2022 um 17:00 Uhr KKL Luzern

Zürcher Kammerorchester Foto Harald Hoffmann

Das Zürcher Kammerorchester stellt auch dieses Jahr wieder 3 x 2 Tickets zur Verlosung für unsere Leser für das Silvesterkonzert am Samstag, 31. Dezember 2022, 17.00 Uhr  2021 im KKL Luzern zur Verfügung. Diese erhalten  die drei schnellsten Beantworter folgender Frage. Seit welchem Jahr ist Daniel Hope Music Director des Zürcher Kammerorchesters? Weiterlesen

ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA, Casino Bern, 14.11.2022, besucht von Léonard Wüst

ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA Foto Eduard Duslee

Besetzung ud Programm:
DANIEL HARDING  Leitung
LEONIDAS KAVAKOS Violine

PROGRAMM
JOHANNES BRAHMS
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 (ca. 40′)
Allegro non troppo
Adagio
Allegro giocoso, ma non troppo vivace

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 «Pastorale» (ca. 40′)
Erwachen heiterer Gefühle bei der Ankunft auf dem Lande.
Allegro ma non troppo
Szene am Bach. Andante molto mosso
Lustiges Zusammensein der Landleute. Allegro
Gewitter – Sturm. Allegro
Hirtengesang – frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm. Allegretto Weiterlesen

Khatia Buniatishvili Festival Strings Lucerne, KKL Luzern, 1. 11. 2022, besucht von Léonard Wüst

Khatia Buniatishvili am Konzertflügel im KKL Luzern. Foto Fabrice Umiglia

Besetzung und Programm
Khatia Buniatishvili – Klavier
Daniel Dodds – Violine & Leitung
Festival Strings Lucerne

MAURICE RAVEL/RUDOLF BARSHAI
Petite symphonie à cordes

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 A-Dur KV 488

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Sinfonie D-Dur nach der Serenade KV 250/KV 248b «Haffner» Weiterlesen

Rellinger Maifestival, 15. Mai 2022, Wiener Klassik …..und mehr, besucht von Léonard Wüst

Die Salzburger Solisten in der Rellinger Kirche

Ausführende und Programm:

Abdel Rahman El Bacha   Klavier
Andreas Brantelid               Violoncello
Ingemar Brantelid               Violoncello
Mette Hanskov                    Kontrabass
Misa Hasegawa                   Klavier
Luz Leskowitz                      Violine
Solenne Païdassi                Violine
Aylen Pritchin                      Violine
Aroa Sorin                            Viola

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)
Sonate für Klavier Nr.8 in c-moll op.13
„Grande Sonate Pathétique“
FRANZ LISZT (1811 – 1886)
Gebet an die Schutzengel
MAURICE RAVEL (1875 – 1937)
„Tzigane“ für Violine und Klavier
PAUSE
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 – 1791)
Sonate für Klavier zu vier Händen in C-Dur, KV 521
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello
in Es Dur, KV 493 Weiterlesen

räsonanz-Stifterkonzert Helsinki Philharmonic Orchestra | Susanna Mälkki | Andreas Haefliger, 30.8. 2022, besucht von Léonard Wüst

Helsinki Philharmonic Orchestra Foto Peter Fischli

Besetzung und Programm:
Helsinki Philharmonic Orchestra
Susanna Mälkki Dirigentin
Andreas Haefliger Klavier
Kaija Saariaho (*1952)
Vista für Orchester
Dieter Ammann (*1962)
The Piano Concerto (Gran Toccata)
Schweizer Erstaufführung
Auftragswerk der Münchner Philharmoniker, von BBC Radio 3, des Boston Symphony Orchestra, des Konzerthauses Wien, von Lucerne Festival, des Taipeh Symphony Orchestra und von Pro Helvetia
Per Nørgård (*1932)
Sinfonie Nr. 8
Jean Sibelius (1865–1957)
Tapiola op. 112. Sinfonische Dichtung für Orchester Weiterlesen