Inszenierung und Besetzung
Musikalische Leitung – Hélio Vida
Inszenierung – Nikolaus Habjan
Bühne – Jakob Brossmann
Bühnenbildmitarbeit – Marlene Lübke-Ahrens
Kostüme – Denise Heschl
Kostümmitarbeit – Jorina Stecher
Lichdesign – Vassilios Chassapakis
Puppencoach – Manuela Linshalm
Chorleitung – Michael Clark
Dramaturgie – Meret Kündig, Roman Reeger
Graf Almaviva – Ronan Caillet*
Bartolo – Diego Savini
Rosina – Nataliia Kukhar*
Figaro – Kyu Choi*
Basilio – Jasin Rammal-Rykała*
Berta – Inna Fedorii*
Fiorello / Offizier – Vinicius Costa da Silva**
Puppenspiel – Stephan Eberhard
* Mitglied des Opernstudios OperAvenir
** Student der Musik-Akademie Basel
Chor des Theater Basel
Statisterie des Theater Basel
Studierende der Musik-Akademie Basel
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: leitartikel und kolumnen von léonard wüst
„Tina – Das Tina Turner Musical“, Hamburger Operettentheater, 17.5.2022, besucht von Léonard Wüst

TINA – Das Tina Turner Musical
Ein Leben, dem nicht einmal ein Musical etwas anhaben kann: Gut möglich, dass dieser Abend der größte Triumph ihres Lebens ist. Rio de Janeiro, 16. Januar 1988, gleich wird Tina Turner im Estádio do Maracanã vor 188.000 Menschen auftreten, man kann die Massen schon jubeln hören. Weiterlesen
Freilichtspiele Luzern auf Tribschen «Viel Lärm um nichts», Premiere, 7. Juni, besucht von Léonard Wüst
Von Charles Lewinsky, frei nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“
in einer Inszenierung von Ueli Blum für die Freilichtspiele Luzern
Besetzung: Leonard, Säckelmeister der Stadt Urs Kafader Anton, sein Bruder Harald Brunner Hero, seine Tochter Meret Blum Beatrice, seine Nichte Franziska Stutz
Peter von Almenstein,Kommandant einer Söldnertruppe Norbert Metzler Hannes von Almenstein, sein Bruder Yves Bielmann
Konrad, dessen Diener Thomas Achermann Junker Claudio, von Stadlikon Patrick Slanzi
Junker Benedikt, von Pfaffenberg Guido Widmer Ursula, Magd Karin Schmid
Margret, Magd Lena Spichtig Holzöpfel,Kommandant der Nachtwache Rolf Steffen
Schledorn, sein Stellvertreter Astrid Bättig NachtwächterKatja Christen Trudi Wahlen
Schreiber / Bote Arne Domrös Bänkelsängerin Trix Meier
Soldaten Ali Achermann Antonia Bucher Vera Buenzli Rita Mäder Weiterlesen
Patricia Kopatchinskaja / Mahler Chamber Orchestra »Les Adieux – ein szenisches Konzert« – Internationales Musikfest Hamburg, 16. Mai 2022, besucht von Léonard Wüst
Besetzung und Programm:
LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 6, op. 68 »Pastorale«
LUDWIG VAN BEETHOVEN »Marcia Funebre« aus Sinfonie Nr. 3, op. 55 »Eroica«
ROBERT SCHUMANN »Thema« aus Ghost Variations, WoO 24
ROBERT SCHUMANN »Langsam« aus Violinkonzert in d-Moll, WoO 23
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH »Passacaglia« aus Violinkonzert Nr. 1 a-Moll, op. 77
Patricia Kopatchinskaja Violine, Konzept, Leitung
Lani Tran-Duc Visuelle Gestaltung
Tabea Rothfuchs, Ruth Stofer Video
Markus Güdel Lichtdesign, technische Leitung
Katharina Pelosi Sounddesign
Abraham Cupeiro Karnyx
NDR Elbphilharmonie Orchester / Bertrand Chamayou / Pablo Heras-Casado, 12.5.2022, besucht von Léonard Wüst
Besetzung und Programm:
NDR Elbphilharmonie Orchester
Bertrand Chamayou Klavier
Dirigent Pablo Heras-Casado
Benjamin Britten
Four Sea Interludes op. 33a / aus der Oper »Peter Grimes«
Manuel de Falla
Noches en los jardines de España / Sinfonische Impressionen für Klavier und Orchester
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische« Weiterlesen
„Licht & Schatten“ Hélène Grimaud & Festival Strings Lucerne KKL Luzern, 25. Mai 2022, besucht von Léonard Wüst
Besetzung und Programm:
Ouvertüre zu «Don Giovanni» KV 527
Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466
«Der Bote» (The Messenger) für Streichorchester und Klavier
«Zwei Dialoge mit Nachwort» für Streichorchester und Klavier
Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338 & Menuett C-Dur KV 409 Weiterlesen