Archiv der Kategorie: leitartikel und kolumnen von léonard wüst

Luzerner Theater Attacco! Operngala mit dem Luzerner Sinfonieorchester Einblicke in die Spielzeit 22/23, 11.September, besucht von Léonard Wüst

Attacco Szenenbild von Ingo Hoehn

Georg Friedrich Händel «Alcina»
Musikalische Leitung: Jesse Wong

>     Sinfonia: Ouvertüre

>    «È gelosia», Arie der Bradamante
– Marcela Rahal

>    «Semplicetto!», Arie des Oronte
– Ziad Nehme

>    «Ombre pallide», Arie der Alcina
– Eyrún Unnarsdóttir

Béla Bartók «Herzog Blaubarts Burg»
Musikalische Leitung: Jonathan Bloxham

>    Introduktion
– Solenn‘ Lavanant Linke, Judith
– Christian Tschelebiew, Herzog Blaubart

Maja S.K. Ratkje «Revelations (This early piece)»
Musikalische Leitung: William Green

>    «Black»
– Marcela Rahal

Pjotr I. Tschaikowski «Eugen Onegin»
Musikalische Leitung: Jesse Wong

>    Polonaise

>    Chor und Tanz der Bauern
– Chor Luzerner Theater

> Szene und Arioso des Lenski
– Ziad Nehme, Lenski
– Marcela Rahal, Olga
– Eyrùn Unnarsdòttir, Tatjana
– Jiří Rajniš, Eugen Onegin

>    Arie des Fürsten Gremin
– Christian Tschelebiew

Richard Strauss «Der Rosenkavalier»
Am Flügel: William Green

>    «Wie du warst, wie du bist», Duett
– Solenn’ Lavanant Linke, Octavian
– Eyrùn Unnarsdòttir, Marschallin

>    «Kann mich auch an ein Mädel erinnern», Monolog der Marschallin
– Eyrùn Unnarsdòttir

Jacques Offenbach 
Musikalische Leitung: Jonathan Bloxham

>    «La Diva»
«Tu la connais», Duett
– Robert Maszl, Nepomuc 1er colonel
– Vladyslav Tlushch, Habacuc 2nd colonel

>    «Dr. Ox»
«Ich kann noch nicht verstehen», Couplet des Niclause
– Robert Maszl

>    «Orpheus in der Unterwelt»
«Höllengalopp»

Musikalische Leitung: Jesse Wong

>     Sinfonia: Ouvertüre

>    «È gelosia», Arie der Bradamante
– Marcela Rahal

>    «Semplicetto!», Arie des Oronte
– Ziad Nehme

>    «Ombre pallide», Arie der Alcina
– Eyrún Unnarsdóttir

Béla Bartók «Herzog Blaubarts Burg»
Musikalische Leitung: Jonathan Bloxham

>    Introduktion
– Solenn‘ Lavanant Linke, Judith
– Christian Tschelebiew, Herzog Blaubart

Maja S.K. Ratkje «Revelations (This early piece)»
Musikalische Leitung: William Green

Black, Marcela Rahal Weiterlesen

Werbung

Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) | Thomas Adès | Anne-Sophie Mutter, 27.8. 2022, besucht von Léonard Wüst

Thomas Adès hat sein Orchester fest im Griff Foto Priska Ketterer

Besetzung und Programm:
Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)
Thomas Adès Dirigent
Anne-Sophie Mutter Violine
>Per Nørgård (*1932)
Drømmespil (Traumspiel) für Kammerorchester
Witold Lutosławski (1913–1994)
Sinfonie Nr. 3
Igor Strawinsky (1882–1971)
Agon. Ballett für zwölf Tänzer
Thomas Adès (*1971)
Air für Violine und Orchester (Uraufführung) Auftragswerk «Roche Commissions» für Lucerne Festival
Ko-Auftraggeber: Anne-Sophie Mutter, Carnegie Hall und Boston Symphony Orchestra Weiterlesen

Porgy and Bess NDR Elbphilharmonie Orchester | NDR Vokalensemble und Gäste | Alan Gilbert | Solist*innen, 25.8.2022, besucht von Léonard Wüst

Das grandiose Orchester und der axzellente Chor Foto Peter Fischli Lucerne Festival

Besetzung und Programm:
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Vokalensemble
Alan Gilbert Dirigent
Morris Robinson Porgy
Latonia Moore Serena
Elizabeth Llewellyn Bess
Lester Lynch Crown
Norman Garrett Jake, Simon Frazier
Golda Schultz Clara
Cameo Humes Robbins, Mingo, Peter, Krabbenverkäufer
Tichina Vaughn Maria, Lily, Annie, Erdbeerfrau
Chauncey Packer Sportin’ Life
Kenneth Kula  Jim, Undertaker
Luvo Rasemeni Detektiv, Leichenbeschauer, Polizist
George Gershwin (1898–1937)
THE GERSHWINS®’ PORGY AND BESS®. Oper in drei Akten
von George Gershwin, DuBose und Dorothy Heyward und Ira Gershwin
(halbszenische Aufführung) Weiterlesen

Solist*innen des Lucerne Festival Orchestra | Kit Armstrong, 16.8.2022, besucht von Léonard Wüst

Alles ist bereit für das Konzert

Besetzung und Programm:
Solist*innen des Lucerne Festival Orchestra  Kit Armstrong Piano
George Gershwin (1898–1937)

Zweiter Satz aus dem Concerto in F, arrangiert für Trompete, Klavier und Streichquartett
Antonín Dvořák (1841–1904)
Klavierquintett A-Dur op. 81
Kaikhosru Shapurji Sorabji (1892–1988)
Transzendentale Etüde Nr. 36 (für die linke Hand)
Tōru Takemitsu (1930–1996)
A Bird came down the walk für Viola und Klavier
Florence Price (1887–1953)
Klavierquintett a-Moll Weiterlesen

Seebühne Bregenz, Madame Butterfly, 6. August 2022, besucht von Léonard Wüst

Szenenfoto Madame Butterfly, Butterfly mit Papierschiff

Besetzung

Musikalische Leitung Yi-Chen Lin
Cio-Cio-San (genannt Butterfly) Celine Byrne
Suzuki Aytaj Shikhalizada
B. F. Pinkerton Otar Jorjikia
Sharpless Yngve Søberg
Goro Michael Laurenz
Der Fürst Yamadori Patrik Reiter
Onkel Bonzo Levente Páll
Kate Pinkerton Sabine Winter
Der kaiserliche Kommissar Unnsteinn Árnason
Kind Aurel Boss

Bregenzer Festspielchor
Statisten der Bregenzer Festspiele
Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker Weiterlesen

Festspiel zum Jubiläum 150 Jahre Rigi Bahnen, RIGI – DIE KÖNIGIN DER BERGE, 3. August 2022, besucht von Léonard Wüst

Rigi Festspiel 2022 Spielstätte bei der Schwingarena

2021 feierte die Rigi Bahnen ihr 150 Jahre Jubiläum und war Grund, ein einzigartiges Festspiel zu entwickeln. Geniessen Sie unser Open-Air-Festspiel «RIGI – KÖNIGIN DER BERGE». Erleben Sie mit uns die Geschichte der Rigi, das bäuerliche Leben am Berg und die Älplerchilbi. Weiterlesen