Besetzung und Programm
Ludwig van Beethoven Violinsonate Nr. 7 in c-Moll Op. 30 Nr. 2 für Violine und Klavier
Johannes Brahms Violinsonate D-Moll Op. 108
Besetzung und Programm
Ludwig van Beethoven Violinsonate Nr. 7 in c-Moll Op. 30 Nr. 2 für Violine und Klavier
Johannes Brahms Violinsonate D-Moll Op. 108
Besetzung und Programm:
London Symphony Orchestra
Dirigent Robin Ticciati
Solist Viola Antoine Tamestit
William Walton – Konzert für Viola und Orchester
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 (ca. 40’) Weiterlesen
Besetzung und Programm:
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Marie-Claude Chappuis, Mezzosopran
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Ouvertüre zu «Das Märchen von der schönen Melusine», op. 32
Joseph Joachim Raff (1822 Lachen – 1882)
Zwei Scenen, op. 199 sowie «Traumkönig und sein Lieb», op.66
für Singstimme und Orchester
Cavatina aus «Six Morceaux», op. 85 Nr. 3,
arrangiert für Violine und Orchester von Edmund Singer (1874)
Richard Wagner (1813 – 1883)
«Träume» aus den Wesendonck-Liedern, Fassung für Violine und Orchester, WWV 91B
August Walter (1821 – 1896 Basel)
Sinfonie in Es-Dur, op. 9 Weiterlesen
Leia Zhu und die Festival Strings beim gemeinsamen Konzert am Donnerstagabend im KKL Luzern Foto Fabrice Umiglia
Besetzung und Programm:
Leia Zhu, Violine
Daniel Dodds, Leitung & Violine
Festival Strings Lucerne
Peter Tschaikowsky | Violinkonzert D-Dur op. 35
Ludwig van Beethoven | Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 Weiterlesen
Setzte das KKL drei Tage lang unter Strom: Teodor Currentzis dirigiert sein «musicAeterna»-Orchester unter anderem in Mahlers fünfter Sinfonie. Foto Matthias Creutziger
Besetzung und Programm:
Teodor Currentzis Leitung
musicAeterna Orchester
Alexey Retinsky: «Anapher» für symphonisches Orchester (Uraufführung)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 Weiterlesen
Hans Kueng fotografiert vor seinem Haus in Sursee in der Schweiz. Schweizer Theologe, roemisch-katholischer Priester und Autor. Er war emeritierter Professor fuer oekumenische Theologie an der Eberhard Karls Universitaet Tuebingen und Praesident der von ihm gegruendeten Stiftung Weltethos .August 2007 (KEYSTONE/LAIF/Oliver Ruether/laif)
Der äussere Vierherrenplatz in Sursee wurde am 19. September, dem eidgenössischen Bettag in Hans-Küng-Platz umgetauft. Einen Tag zuvor weihte die Kirchgemeinde das neue Pfarreizentrum ein. Es liegt unweit des Hans-Küng-Platzes und verschreibt sich Hans Küngs Vermächtnis. Weiterlesen