Was wird da oft in Beizen mit diesem klassischen Gericht aufgetischt. Verschieden grosse und kleine Fleischstücke in einer mehr oder weniger anmächeligen Sauce. Dabei heisst es doch «feinblättrig» geschnitten! Weiterlesen
Archiv der Kategorie: schweizweit
Theater Basel, Der Barbier von Sevilla besucht von Léonard Wüst
Inszenierung und Besetzung
Musikalische Leitung – Hélio Vida
Inszenierung – Nikolaus Habjan
Bühne – Jakob Brossmann
Bühnenbildmitarbeit – Marlene Lübke-Ahrens
Kostüme – Denise Heschl
Kostümmitarbeit – Jorina Stecher
Lichdesign – Vassilios Chassapakis
Puppencoach – Manuela Linshalm
Chorleitung – Michael Clark
Dramaturgie – Meret Kündig, Roman Reeger
Graf Almaviva – Ronan Caillet*
Bartolo – Diego Savini
Rosina – Nataliia Kukhar*
Figaro – Kyu Choi*
Basilio – Jasin Rammal-Rykała*
Berta – Inna Fedorii*
Fiorello / Offizier – Vinicius Costa da Silva**
Puppenspiel – Stephan Eberhard
* Mitglied des Opernstudios OperAvenir
** Student der Musik-Akademie Basel
Chor des Theater Basel
Statisterie des Theater Basel
Studierende der Musik-Akademie Basel
Weiterlesen
Freilichtspiele Luzern auf Tribschen «Viel Lärm um nichts», Premiere, 7. Juni, besucht von Léonard Wüst
Von Charles Lewinsky, frei nach William Shakespeares „Much Ado About Nothing“
in einer Inszenierung von Ueli Blum für die Freilichtspiele Luzern
Besetzung: Leonard, Säckelmeister der Stadt Urs Kafader Anton, sein Bruder Harald Brunner Hero, seine Tochter Meret Blum Beatrice, seine Nichte Franziska Stutz
Peter von Almenstein,Kommandant einer Söldnertruppe Norbert Metzler Hannes von Almenstein, sein Bruder Yves Bielmann
Konrad, dessen Diener Thomas Achermann Junker Claudio, von Stadlikon Patrick Slanzi
Junker Benedikt, von Pfaffenberg Guido Widmer Ursula, Magd Karin Schmid
Margret, Magd Lena Spichtig Holzöpfel,Kommandant der Nachtwache Rolf Steffen
Schledorn, sein Stellvertreter Astrid Bättig NachtwächterKatja Christen Trudi Wahlen
Schreiber / Bote Arne Domrös Bänkelsängerin Trix Meier
Soldaten Ali Achermann Antonia Bucher Vera Buenzli Rita Mäder Weiterlesen
Eine Suppe aus Erdbeeren, gibt es das tatsächlich? Oder einfach ganz nature? möchte Herbert Huber wissen

Ihr Geschmack, Aussehen und Name lassen uns glauben, dass die Erdbeere eine Beere ist. Falsch gedacht! Denn in Wahrheit ist sie eine Sammelnussfrucht
Ja, oh Wonne, jetzt sind sie da, unsere heimischen Erdbeeren. Leider hat die fast ganzjährige Verfügbarkeit, oft zu Tiefstpreisen, dem Ansehen der Erdbeere geschadet. Die beste Zeit, um Erdbeeren zu geniessen, beginnt deshalb jetzt, wenn es wieder Schweizer Erdbeeren gibt. Denn ob man im tiefsten Winter mit Erdbeeren aus Peru oder aus Südafrika oder aus Spanien so richtig glücklich wird, ist fraglich. Weiterlesen
„Licht & Schatten“ Hélène Grimaud & Festival Strings Lucerne KKL Luzern, 25. Mai 2022, besucht von Léonard Wüst
Besetzung und Programm:
Ouvertüre zu «Don Giovanni» KV 527
Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466
«Der Bote» (The Messenger) für Streichorchester und Klavier
«Zwei Dialoge mit Nachwort» für Streichorchester und Klavier
Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338 & Menuett C-Dur KV 409 Weiterlesen
Luzerner Theater, Ineptie, besucht von Gabriela Bucher – Liechti
Produktionsteam
Choreografie: Laurence Yadi Bühne und Kostüme: Valentin Köhler Licht: Clemens Gorzella Musik: Simon Beaumont Dramaturgie: Wanda Puvogel
Besetzung
TanzLuzern: Carlos Kerr Jr. , Dario Dinuzzi , Valeria Marangelli , Lisa Gareis , Phoebe Jewitt , Igli Mezini , Flavio Quisisana , Mathilde Gilhet , Mathew Prichard , Gabriele Rolle , Marija Burceva , Marta Llopis Mollá , Isabel Kooring Weiterlesen